Magazin
Aktuelles aus dem Arbeitsrecht
Das Arbeitsrecht ist eine sehr sensible Materie und betrifft fast jeden Menschen. Als Arbeitnehmer bestreiten Sie mit dem Gehalt Ihren Lebensunterhalt und als Arbeitgeber möchten Sie sich wirtschaftlich betätigen. Beide Seiten sollten ihre jeweiligen Rechte und Pflichten kennen, um sie sachgerecht durchsetzen zu können. Egal ob es um Arbeitszeiten, Urlaub, Gehalt oder Maßnahmen bei einem (vermeintlichen) Fehlverhalten geht.
In unserem Magazin veröffentlichen wir regelmäßig wichtige Informationen aus den Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts und richtungweisende aktuelle Entscheidungen der Arbeitsgerichte. Zusammengestellt von Ihren Rechtsanwältinnen für Arbeitsrecht in Minden.
neueste Artikel
Tod des Arbeitgebers: Worauf Sie jetzt achten müssen!
14. Januar 2019 Rechtsanwältin Maren Vogel
Wenn in einem Arbeitsverhältnis der Arbeitgeber plötzlich und unerwartet verstirbt, kann dies weit reichende Konsequenzen nach sich ziehen. Dies gilt insbesondere, wenn der Arbeitgeber für diesen Fall keine Vorkehrungen getroffen hat. Nach einen Hochrechnung des Bonner Instituts für Mittelstand erfolgen immerhin ein Viertel aller Unternehmensnachfolgen durch Krankheit oder Tod des Arbeitgebers. Was ist aber in einem solchen Fall zu tun? Bestehen Arbeitsverhältnisse fort und wird weiterhin Arbeitsentgelt an die Arbeitnehmer gezahlt? Wer übernimmt die Bezahlung?
Urlaub, die 7 wichtigsten Fragen
05. November 2018 Rechtsanwältin Birte Vogel
Kündigung: Diese Fristen müssen Sie einhalten
30. Oktober 2018 Rechtsanwältin Maren Vogel
Wird vom Arbeitgeber oder Arbeitnehmer eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses erklärt, stellt sich immer auch die Frage, welche Fristen einzuhalten sind und welche Folgen die Nichteinhaltung dieser Fristen hat. Während es bei der gesetzlichen Kündigungsfrist des § 622 BGB auf die Dauer des Arbeitsverhältnisses ankommt, können im Arbeitsvertrag oder einem Tarifvertrag andere Kündigungsfristen vereinbart sein. Es lohnt sich daher hier genau hinzusehen.
Diese 8 formellen Fehler machen eine Arbeitgeberkündigung unwirksam
24. Oktober 2018 Rechtsanwältin Maren Vogel
Fast jede Kündigung eines Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber braucht einen Kündigungsgrund. Liegt dieser nicht vor, ist die Kündigung unwirksam. Was viele nicht wissen: Die Kündigung kann aber schon aus formellen Gründen unwirksam sein. Auf das Vorliegen eines Kündigungsgrundes kommt es dann nicht mehr an. Welches die häufigsten formellen Fehler sind, und wie sie diese vermeiden, wird diesem Beitrag dargestellt.
Kündigung von Arbeitsverhältnissen
18. Oktober 2018 Rechtsanwältin Maren Vogel
Kontakt
Vogel und Vogel Rechtsanwältinnen
Fachanwältin Arbeitsrecht
Tel. 0571 8293477
Fax: 0571 52141
info@rechtsanwaelte-vogel.de
Arbeitsrecht
Unsere Beiträge im Internet ersetzen keine Rechtsberatung im Einzelfall, sondern dienen nur einer allgemeinen Information. Das Recht ändert sich ständig, die Beiträge können daher nicht immer aktuell oder hundertprozentig richtig sein. Machen Sie die Informationen aus dem Internet nicht zur Grundlage wichtiger Entscheidungen oder rechtlicher Einschätzungen. Grade im Arbeitsrecht komme es immer auf den speziellen Einzelfall und eine Interessenabwägung an.
Beachten Sie außerdem, dass im Arbeitsrecht oft sehr kurze Fristen laufen, deren Versäumnis weit reichende Nachteile für Sie bedeuten kann. Wenden Sie sich daher mit Ihrem Anliegen umgehend für eine Beratung an einen Rechtsanwalt, Interessenverband oder an eine Beratungsstelle.